From e-waffen at inventati.org Mon Sep 30 21:34:51 2024 From: e-waffen at inventati.org (Informationen zu elektromagnetischen Waffen und organisiertem Stalking) Date: Mon, 30 Sep 2024 21:34:51 +0000 Subject: [E-waffen] ICATOR Rundbrief September 2024 Message-ID: Liebe Freundinnen und Freunde, hier sende ich euch den ICATOR Newsletter übersetzt in deutscher Sprache. Herzliche Grüße Harald Brems [image001.jpg] ___________________________________________________________________________ ICATOR - Internationale Koalition gegen elektronische Folter & Robotisierung von Lebewesen ___________________________________________________________________________ Liebe ICATOR-Mitglieder und Unterstützer wir freuen uns, Sie nach der Sommerpause wieder begrüßen zu dürfen. ICATOR hat seinen Betrieb wieder voll aufgenommen. Anbei finden Sie aktuelle Informationen über unsere aktuellen und zukünftigen Projekte und Aktivitäten. 1. Erneute Zusammenarbeit und Zusammenschluss mit dem International Center Against Abuse of Covert Technologies (ICAACT. ORG), Kalifornien, USA Bevor sie die International Coalition Against Electronic Torture and Robotization of Living Beings (ICATOR) in Brüssel gründete, war unsere Präsidentin Melanie Vritschan Gründungsmitglied von ICAACT, einer früheren amerikanischen Menschenrechtsorganisation mit vergleichbaren Zielen. Melanie Vritschan war und ist dort Public Relations Managerin und europäische Regionaldirektorin. Der Präsident von ICAACT, Jesse Beltran, musste sich aus persönlichen Gründen für mehrere Jahre aus der Lobbyarbeit und den Menschenrechtskampagnen von ICAACT zurückziehen. Jesse ist nun in sein Amt zurückgekehrt und ICATOR und ICAACT schließen sich zusammen, um die gemeinsamen organisatorischen Ziele unserer Verbände zu fördern. In diesem Sinne organisieren wir gemeinsam die bevorstehende MIND NEXUS-Konferenz, bei der wir die breite Öffentlichkeit so weit wie möglich einbeziehen wollen. Das Ziel ist es, 10.000 Online-Streaming-Abonnenten für diese sehr wichtige Veranstaltung zu gewinnen. Vier amerikanische Havana-Syndrom-Opfer wurden bereits in den USA operiert, und ICATOR arbeitet an einer aktiven Zusammenarbeit mit medizinischen Fachleuten für die spezielle Betreuung von Opfern nicht-einvernehmlicher Experimente mit Fernbeeinflussungstechnologien in der ganzen Welt. Nachstehend finden Sie den Link zu den spezifischen Partnerschaften von ICATOR: https://cosmicclarityconnections.ticketspice.com/mind-nexus-livestream?t=ICATORcosmicclarityconnections.ticketspice.com Wir laden alle unsere Mitglieder und Unterstützer ein, sich über diesen Link für die Veranstaltung anzumelden. Für jeden Teilnehmer, der sich über diesen Link anmeldet, wird das System 10 % auszahlen. Diese Gelder werden zur Begleichung der Rechtskosten von ICATOR im Zusammenhang mit der Klage sowie der Reise- und Unterbringungskosten für unsere Experten verwendet. Die Präsidentin von ICATOR, Melanie Vritschan, und der Vizepräsident von ICATOR, Derrick Robinson, werden zu der für das Frühjahr 2025 geplanten Veranstaltung reisen, um gemeinsam mit Jesse Beltran auf der nächsten MIND NEXUS-Konferenz zu sprechen. Weitere Informationen zu diesen Konferenzen finden Sie auch unter den nachstehenden Links zu Interviews mit Herrn Beltran. https://rumble.com/v5cykjh-havana-syndrome-from-dew-human-implants-celeste-solum-and-jesse-beltran-of-.html https://podcasts.apple.com/fi/podcast/jesse-beltran-on-technocratic-mind-control/id347832278?i=1000665478772 https://www.facebook.com/coasttocoastam/posts/pfbid0aQGwfQiLFQRqxuu7vqC5ZbFtEFVgF8WHNs7if8XUtjSRG35Cqp82F3Hu1gFEWbYCl https://x.com/MindNexusLive/status/1833913398817685686 https://www.youtube.com/watch?v=IAQPgQ9ihWM 2. Lokale Sensibilisierungsprojekte und politische Initiativen, die sich auf das Havana-Syndrom konzentrieren Um die Existenz des Havana-Syndroms besser bekannt zu machen, wird die Stadt Ventura, Kalifornien, den Oktober zum Monat der Sensibilisierung für das Havana-Syndrom erklären. Die Stadt wird diese Erklärung am Dienstag, dem 8. Oktober, um 17 Uhr pazifischer Zeit im Stadtratsgebäude offiziell bekannt geben. Dies ist die zweite erfolgreiche Initiative, die von einem Betroffenen in seiner Gemeinde ergriffen wurde. Die erste erfolgreiche Initiative dieser Art ist die vom Stadtrat von Richmond, Kalifornien, verabschiedete Resolution zur Unterstützung der Opfer von Fernbeeinflussungstechnologien, die von der Aktivistin Amy Anderson im Mai 2015 initiiert wurde. 3. Verstärkte Lobbyarbeit bei den Vereinten Nationen Wie in der August-Ausgabe unseres Newsletters angekündigt, hat Melanie Vritschan mit dem Sekretär des UN-Ausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (CRPD) vereinbart, dass ICATOR auf der 32. Sitzung des Ausschusses im März 2025 einen Vortrag über unsere organisatorischen Anliegen, Ziele und Zwecke halten darf. ICATOR wird bei der 32. Sitzung des Ausschusses im März 2025 ein thematisches Briefing mit viel Redezeit für die Organisation einer Nebenveranstaltung zu den Anliegen von ICATOR geben. Auf diese Weise werden die Anliegen unseres Verbandes die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Um diese Intervention und die Reise nach Genf vorzubereiten, müssen wir ab sofort finanzielle Mittel aufbringen, da die UNO die Reise- und Unterbringungskosten nicht erstattet. Melanie Vritschan plant, in Begleitung von ein oder zwei Strafrechtsanwälten von Brüssel nach Genf zu reisen, um die Anliegen von ICATOR zu vertreten und die Anliegen unserer Mitglieder rechtlich zu unterstützen. Um dies tun zu können, muss ICATOR daher auch die Reise- und Unterbringungskosten unserer Anwälte finanzieren. Wir danken Ihnen daher im Voraus für Ihre finanzielle Unterstützung über den fundrazr-Link auf unserer Website, die wir ab sofort aufbringen müssen, um die Teilnahme von ICATOR am UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen sicherzustellen. Dies ist eine einmalige Gelegenheit für unsere Vereinigung, das Ziel von ICATOR zu unterstützen, eine politische und/oder juristische Lösung für die alarmierende Anzahl von Bürgern weltweit zu finden, die sich über schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen beschweren, denen sie durch Technologien zur Fernbeeinflussung zum Opfer fallen. Bitte spenden Sie, um das Projekt der ICATOR-Präsentation bei den Vereinten Nationen in Genf zu unterstützen: https://fundrazr.com/722U7b?ref=sh_bBTx81_ab_3xY7ujQIQ5z3xY7ujQIQ5z 4. Neue Sensibilisierungskonferenz mit DROITS ET LIBERTES (Rechte und Freiheiten) Zur Unterstützung des Ziels von ICATOR, eine internationale Klage mit und für alle unsere Mitglieder und diejenigen, die die organisatorischen Ziele unserer Vereinigung unterstützen, einzureichen, planen wir eine weitere Sensibilisierungskonferenz in Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation, der Anwaltsvereinigung DROITS ET LIBERTES (Rechte und Freiheiten). Die Veranstaltung ist für Anfang 2025 geplant. Diese Konferenzen sind wichtige Meilensteine in der Lobbyarbeit und der juristischen Strategie von ICATOR. Für diejenigen, die nicht nach Brüssel reisen können, planen wir, die Konferenz über einen von DROITS ET LIBERTES bereitgestellten Internet-Link zu übertragen. Weitere Informationen wie das Konferenzprogramm und der Link zur Anmeldung werden in den kommenden Wochen zur Verfügung gestellt. Wir bitten unsere Mitglieder und Unterstützer um eine Spende zur Deckung der Konferenzkosten, damit wir diese wichtige Informationsveranstaltung durchführen können. Bitte unterstützen Sie die Organisation der gemeinsamen Konferenz mit DROITS ET LIBERTES (Rechte und Freiheiten) mit einer Spende: https://fundrazr.com/722U7b?ref=sh_bBTx81_ab_4wiRfsT4okE4wiRfsT4okE 5. Berichterstattung in den Mainstream-Medien über den ?Internationalen Tag der Sensibilisierung für die Rechte von Zielpersonen? am 29. August 2024 in Colorado Springs Auf Initiative der Präsidentin von ICATOR, Melanie Vritschan, sind mehrere Fernsehreporter nach Colorado Springs geflogen, um unsere wichtigsten Partner und Sprecher der Gemeinschaft auf der Veranstaltung im Hinblick auf einen Dokumentarfilm über das Havanna-Syndrom zu interviewen. Die Journalisten sind inzwischen nach Deutschland zurückgekehrt und arbeiten an der Bearbeitung des Filmmaterials für den Dokumentarfilm. Melanie Vritschan sowie weitere Vorstandsmitglieder sind in ständigem Kontakt mit den Produzenten des Films. Wir werden Sie so bald wie möglich mit weiteren Details versorgen. Sehen Sie sich auch dieses Video mit Eindrücken vom International TI Day 2024 an: [https://www.facebook.com/atoledopr/videos/8315958211760258/?comment_id=1244337003240648¬if_id=1724906638646752¬if_t=feedback_reaction_generic_tagged&ref=notif](https://www.facebook.com/atoledopr/videos/8315958211760258/?comment_id=1244337003240648¬if_id=1724906638646752¬if_t=feedback_reaction_generic_tagged) 6. Mitgliedsbeiträge Diejenigen, die ihren Mitgliedsbeitrag für 2024 noch nicht beglichen haben, bitten wir nun, dies zu tun oder sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Zahlungsplan zu vereinbaren, der für Sie auf unseren Mitgliederlisten vermerkt werden kann. Bei finanziellen Fragen und/oder der Vereinbarung eines Zahlungsplans wenden Sie sich bitte per E-Mail entweder an: Alison Smith an aliuk at icator.be oder Melanie Vritschan an melanie.vritschan.icator at gmail.com ICATOR hat Verpflichtungen gegenüber seinen Lieferanten, Rechts-, Technik-, Medizin- und Buchhaltungsexperten. Für den Fortbestand unserer Tätigkeit ist es von größter Bedeutung, dass diese Verpflichtungen pünktlich erfüllt werden, um einen reibungslosen Betrieb unserer Vereinigung sowie fruchtbare berufliche Beziehungen und Zusammenarbeit zur Förderung unserer organisatorischen Ziele zu ermöglichen. Bitte verwenden Sie für Ihre Mitgliedsbeiträge und/oder Spenden entweder fundrazr oder überweisen Sie diese per Bank: https://fnd.us/722U7b?ref=sh_bBTx81 Spenden Sie per Banküberweisung: Wir haben eine neue Bankfiliale - bitte überprüfen Sie die Angaben, wenn Sie Zahlungen leisten: BANK: BNP PARIBAS FORTIS Kontoinhaber : ICATOR IBAN-Nummer: BE22 0017 8406 7547 BIC-Code: GEBABEBB NEUE Adresse der Bank! - BNP PARIBAS FORTIS - Rond-Point Robert Schuman 10 B - 1040 Brüssel Weitere interessante Neuigkeiten werden in der Oktober-Ausgabe bekannt gegeben. Wir danken Ihnen für Ihre kontinuierliche Unterstützung! Bleiben Sie dran für weitere gute Nachrichten, jetzt, wo unsere Lobbyarbeit nach der Sommerpause wieder voll im Gang ist. Mit freundlichen Grüßen, Ihr ICATOR-Team -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt und entfernt -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : image001.jpg Dateityp : image/jpeg Dateigröße : 5412 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : ICATOR German Sept 24 Newsletter.doc Dateityp : application/msword Dateigröße : 86016 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : From e-waffen at inventati.org Mon Sep 30 21:43:42 2024 From: e-waffen at inventati.org (Informationen zu elektromagnetischen Waffen und organisiertem Stalking) Date: Mon, 30 Sep 2024 21:43:42 +0000 Subject: [E-waffen] ICATOR Rundbrief September 2024 Message-ID: Liebe Freundinnen und Freunde, hier sende ich euch den ICATOR Newsletter übersetzt in deutscher Sprache. Herzliche Grüße Harald Brems [image001.jpg] ___________________________________________________________________________ ICATOR - Internationale Koalition gegen elektronische Folter & Robotisierung von Lebewesen ___________________________________________________________________________ Liebe ICATOR-Mitglieder und Unterstützer wir freuen uns, Sie nach der Sommerpause wieder begrüßen zu dürfen. ICATOR hat seinen Betrieb wieder voll aufgenommen. Anbei finden Sie aktuelle Informationen über unsere aktuellen und zukünftigen Projekte und Aktivitäten. 1. Erneute Zusammenarbeit und Zusammenschluss mit dem International Center Against Abuse of Covert Technologies (ICAACT. ORG), Kalifornien, USA Bevor sie die International Coalition Against Electronic Torture and Robotization of Living Beings (ICATOR) in Brüssel gründete, war unsere Präsidentin Melanie Vritschan Gründungsmitglied von ICAACT, einer früheren amerikanischen Menschenrechtsorganisation mit vergleichbaren Zielen. Melanie Vritschan war und ist dort Public Relations Managerin und europäische Regionaldirektorin. Der Präsident von ICAACT, Jesse Beltran, musste sich aus persönlichen Gründen für mehrere Jahre aus der Lobbyarbeit und den Menschenrechtskampagnen von ICAACT zurückziehen. Jesse ist nun in sein Amt zurückgekehrt und ICATOR und ICAACT schließen sich zusammen, um die gemeinsamen organisatorischen Ziele unserer Verbände zu fördern. In diesem Sinne organisieren wir gemeinsam die bevorstehende MIND NEXUS-Konferenz, bei der wir die breite Öffentlichkeit so weit wie möglich einbeziehen wollen. Das Ziel ist es, 10.000 Online-Streaming-Abonnenten für diese sehr wichtige Veranstaltung zu gewinnen. Vier amerikanische Havana-Syndrom-Opfer wurden bereits in den USA operiert, und ICATOR arbeitet an einer aktiven Zusammenarbeit mit medizinischen Fachleuten für die spezielle Betreuung von Opfern nicht-einvernehmlicher Experimente mit Fernbeeinflussungstechnologien in der ganzen Welt. Nachstehend finden Sie den Link zu den spezifischen Partnerschaften von ICATOR: https://cosmicclarityconnections.ticketspice.com/mind-nexus-livestream?t=ICATORcosmicclarityconnections.ticketspice.com Wir laden alle unsere Mitglieder und Unterstützer ein, sich über diesen Link für die Veranstaltung anzumelden. Für jeden Teilnehmer, der sich über diesen Link anmeldet, wird das System 10 % auszahlen. Diese Gelder werden zur Begleichung der Rechtskosten von ICATOR im Zusammenhang mit der Klage sowie der Reise- und Unterbringungskosten für unsere Experten verwendet. Die Präsidentin von ICATOR, Melanie Vritschan, und der Vizepräsident von ICATOR, Derrick Robinson, werden zu der für das Frühjahr 2025 geplanten Veranstaltung reisen, um gemeinsam mit Jesse Beltran auf der nächsten MIND NEXUS-Konferenz zu sprechen. Weitere Informationen zu diesen Konferenzen finden Sie auch unter den nachstehenden Links zu Interviews mit Herrn Beltran. https://rumble.com/v5cykjh-havana-syndrome-from-dew-human-implants-celeste-solum-and-jesse-beltran-of-.html https://podcasts.apple.com/fi/podcast/jesse-beltran-on-technocratic-mind-control/id347832278?i=1000665478772 https://www.facebook.com/coasttocoastam/posts/pfbid0aQGwfQiLFQRqxuu7vqC5ZbFtEFVgF8WHNs7if8XUtjSRG35Cqp82F3Hu1gFEWbYCl https://x.com/MindNexusLive/status/1833913398817685686 https://www.youtube.com/watch?v=IAQPgQ9ihWM 2. Lokale Sensibilisierungsprojekte und politische Initiativen, die sich auf das Havana-Syndrom konzentrieren Um die Existenz des Havana-Syndroms besser bekannt zu machen, wird die Stadt Ventura, Kalifornien, den Oktober zum Monat der Sensibilisierung für das Havana-Syndrom erklären. Die Stadt wird diese Erklärung am Dienstag, dem 8. Oktober, um 17 Uhr pazifischer Zeit im Stadtratsgebäude offiziell bekannt geben. Dies ist die zweite erfolgreiche Initiative, die von einem Betroffenen in seiner Gemeinde ergriffen wurde. Die erste erfolgreiche Initiative dieser Art ist die vom Stadtrat von Richmond, Kalifornien, verabschiedete Resolution zur Unterstützung der Opfer von Fernbeeinflussungstechnologien, die von der Aktivistin Amy Anderson im Mai 2015 initiiert wurde. 3. Verstärkte Lobbyarbeit bei den Vereinten Nationen Wie in der August-Ausgabe unseres Newsletters angekündigt, hat Melanie Vritschan mit dem Sekretär des UN-Ausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (CRPD) vereinbart, dass ICATOR auf der 32. Sitzung des Ausschusses im März 2025 einen Vortrag über unsere organisatorischen Anliegen, Ziele und Zwecke halten darf. ICATOR wird bei der 32. Sitzung des Ausschusses im März 2025 ein thematisches Briefing mit viel Redezeit für die Organisation einer Nebenveranstaltung zu den Anliegen von ICATOR geben. Auf diese Weise werden die Anliegen unseres Verbandes die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Um diese Intervention und die Reise nach Genf vorzubereiten, müssen wir ab sofort finanzielle Mittel aufbringen, da die UNO die Reise- und Unterbringungskosten nicht erstattet. Melanie Vritschan plant, in Begleitung von ein oder zwei Strafrechtsanwälten von Brüssel nach Genf zu reisen, um die Anliegen von ICATOR zu vertreten und die Anliegen unserer Mitglieder rechtlich zu unterstützen. Um dies tun zu können, muss ICATOR daher auch die Reise- und Unterbringungskosten unserer Anwälte finanzieren. Wir danken Ihnen daher im Voraus für Ihre finanzielle Unterstützung über den fundrazr-Link auf unserer Website, die wir ab sofort aufbringen müssen, um die Teilnahme von ICATOR am UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen sicherzustellen. Dies ist eine einmalige Gelegenheit für unsere Vereinigung, das Ziel von ICATOR zu unterstützen, eine politische und/oder juristische Lösung für die alarmierende Anzahl von Bürgern weltweit zu finden, die sich über schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen beschweren, denen sie durch Technologien zur Fernbeeinflussung zum Opfer fallen. Bitte spenden Sie, um das Projekt der ICATOR-Präsentation bei den Vereinten Nationen in Genf zu unterstützen: https://fundrazr.com/722U7b?ref=sh_bBTx81_ab_3xY7ujQIQ5z3xY7ujQIQ5z 4. Neue Sensibilisierungskonferenz mit DROITS ET LIBERTES (Rechte und Freiheiten) Zur Unterstützung des Ziels von ICATOR, eine internationale Klage mit und für alle unsere Mitglieder und diejenigen, die die organisatorischen Ziele unserer Vereinigung unterstützen, einzureichen, planen wir eine weitere Sensibilisierungskonferenz in Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation, der Anwaltsvereinigung DROITS ET LIBERTES (Rechte und Freiheiten). Die Veranstaltung ist für Anfang 2025 geplant. Diese Konferenzen sind wichtige Meilensteine in der Lobbyarbeit und der juristischen Strategie von ICATOR. Für diejenigen, die nicht nach Brüssel reisen können, planen wir, die Konferenz über einen von DROITS ET LIBERTES bereitgestellten Internet-Link zu übertragen. Weitere Informationen wie das Konferenzprogramm und der Link zur Anmeldung werden in den kommenden Wochen zur Verfügung gestellt. Wir bitten unsere Mitglieder und Unterstützer um eine Spende zur Deckung der Konferenzkosten, damit wir diese wichtige Informationsveranstaltung durchführen können. Bitte unterstützen Sie die Organisation der gemeinsamen Konferenz mit DROITS ET LIBERTES (Rechte und Freiheiten) mit einer Spende: https://fundrazr.com/722U7b?ref=sh_bBTx81_ab_4wiRfsT4okE4wiRfsT4okE 5. Berichterstattung in den Mainstream-Medien über den ?Internationalen Tag der Sensibilisierung für die Rechte von Zielpersonen? am 29. August 2024 in Colorado Springs Auf Initiative der Präsidentin von ICATOR, Melanie Vritschan, sind mehrere Fernsehreporter nach Colorado Springs geflogen, um unsere wichtigsten Partner und Sprecher der Gemeinschaft auf der Veranstaltung im Hinblick auf einen Dokumentarfilm über das Havanna-Syndrom zu interviewen. Die Journalisten sind inzwischen nach Deutschland zurückgekehrt und arbeiten an der Bearbeitung des Filmmaterials für den Dokumentarfilm. Melanie Vritschan sowie weitere Vorstandsmitglieder sind in ständigem Kontakt mit den Produzenten des Films. Wir werden Sie so bald wie möglich mit weiteren Details versorgen. Sehen Sie sich auch dieses Video mit Eindrücken vom International TI Day 2024 an: [https://www.facebook.com/atoledopr/videos/8315958211760258/?comment_id=1244337003240648¬if_id=1724906638646752¬if_t=feedback_reaction_generic_tagged&ref=notif](https://www.facebook.com/atoledopr/videos/8315958211760258/?comment_id=1244337003240648¬if_id=1724906638646752¬if_t=feedback_reaction_generic_tagged) 6. Mitgliedsbeiträge Diejenigen, die ihren Mitgliedsbeitrag für 2024 noch nicht beglichen haben, bitten wir nun, dies zu tun oder sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Zahlungsplan zu vereinbaren, der für Sie auf unseren Mitgliederlisten vermerkt werden kann. Bei finanziellen Fragen und/oder der Vereinbarung eines Zahlungsplans wenden Sie sich bitte per E-Mail entweder an: Alison Smith an aliuk at icator.be oder Melanie Vritschan an melanie.vritschan.icator at gmail.com ICATOR hat Verpflichtungen gegenüber seinen Lieferanten, Rechts-, Technik-, Medizin- und Buchhaltungsexperten. Für den Fortbestand unserer Tätigkeit ist es von größter Bedeutung, dass diese Verpflichtungen pünktlich erfüllt werden, um einen reibungslosen Betrieb unserer Vereinigung sowie fruchtbare berufliche Beziehungen und Zusammenarbeit zur Förderung unserer organisatorischen Ziele zu ermöglichen. Bitte verwenden Sie für Ihre Mitgliedsbeiträge und/oder Spenden entweder fundrazr oder überweisen Sie diese per Bank: https://fnd.us/722U7b?ref=sh_bBTx81 Spenden Sie per Banküberweisung: Wir haben eine neue Bankfiliale - bitte überprüfen Sie die Angaben, wenn Sie Zahlungen leisten: BANK: BNP PARIBAS FORTIS Kontoinhaber : ICATOR IBAN-Nummer: BE22 0017 8406 7547 BIC-Code: GEBABEBB NEUE Adresse der Bank! - BNP PARIBAS FORTIS - Rond-Point Robert Schuman 10 B - 1040 Brüssel Weitere interessante Neuigkeiten werden in der Oktober-Ausgabe bekannt gegeben. Wir danken Ihnen für Ihre kontinuierliche Unterstützung! Bleiben Sie dran für weitere gute Nachrichten, jetzt, wo unsere Lobbyarbeit nach der Sommerpause wieder voll im Gang ist. Mit freundlichen Grüßen, Ihr ICATOR-Team -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt und entfernt -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : image001.jpg Dateityp : image/jpeg Dateigröße : 5412 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : ICATOR German Sept 24 Newsletter.doc Dateityp : application/msword Dateigröße : 86016 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL :